Vom 31.01.25 bis zum 07.02.25 fand unser Zwischenseminar im wunderschönen Nkile direkt am
Lake Nyasa in der Partnerdiözese Mbinga statt. Es standen nicht nur die Reflexion der bisherigen Zeit, sondern auch die
Planung und Motivation für die kommenden Monate im Fokus. Außerdem tauschten wir uns zu
einigen Themen aus, die uns im letzten halben Jahr beschäftigten.
In einer kreativen Einheit haben wir das letzte halbe Jahr revue passieren lassen und uns im
Anschluss in Kleingruppen darüber ausgetauscht. Es war interessant wie unterschiedliche und
doch ähnliche Erfahrungen wir alle gemacht haben. Ein Thema, was uns alle betrifft und sehr
beschäftigt ist die Gewalt an Kindern, weshalb wir uns einen kompletten Nachmittag darüber
unterhielten und uns mit den Kinderrechten Weltweit und speziell in Tansania beschäftigt haben.
Da es gesetzlich festgelegt ist, dass Schläge an Kindern in Tansania erlaubt sind, müssen wir
lernen damit umzugehen und haben uns darüber beraten, wie man das Problem im Alltag gut
bewältigen kann.
Selbstverständlich besuchten wir am Sonntag den Gottesdienst und wurden herzlich von der
Gemeinde empfangen.
Am Dienstag haben wir uns mit dem Frauenbund aus Nkile getroffen und einen gegenseitigen
Austausch über die Rolle der Frau in Tansania und in Deutschland geführt. Dabei haben wir auch
viel über die Arbeit des Frauenbundes erfahren und konnten sehr offen über kritische und sensible
Themen reden.
Einen weiteren Morgen haben wir uns mit dem Thema mentale Gesundheit beschäftigt, konkrete
Situationen reflektiert und Tools an die Hand bekommen, auf die wir in Zukunft zurückgreifen
können.
Zuletzt haben wir auf das kommende halbe Jahr und die Zeit nach unserem Freiwilligendienst
geschaut. Wir haben eine Art Bucketlist erstellt, Ziele formuliert und sie mit der Gruppe geteilt.
Nicht zu vergessen sind die schönen Ausflüge die wir gemacht haben. Einmal zu einem riesen
Baobabbaum, den wir zusammen umarmt haben und so erschließen konnten, dass er den
Umfang von 13 Armlängen hat (ca. 22 Meter). Außerdem haben wir eine Bootstour mit zwei
Motorbooten, vorbei an einem abgeschiedenen Fischerdorf und der schönen Natur des Sees
gemacht. Unterwegs trafen wir zwei Fischerboote, die gerade ein Netzt voller Fische aus dem
Wasser zogen. Das schwimmen und Volleyballspielen in unserer freien Zeit durfte natürlich nicht
fehlen.
Den letzten Abend unseres Seminars verbrachten wir mit der Jugend aus Nkile, die für uns
klassisch tansanisch kochten, im Gegenzug machten wir klassische deutsche Pfannkuchen für
sie. Nach dem essen lernten wir traditionelle Tänze und ließen so den Abend feierlich ausklingen.
Die Nacht vor unserer Abreise verbrachten wir auf Einladung des Bischofs von Mbinga im Hostel
auf dem Bischofsgelände und durften einen Radiobeitrag bei Radio Hekima, dem diozösanen
Radiosender live aufnehmen.
So ging eine wunderschöne und erfolgreiche Woche zu Ende!
Bericht von Robin Becker und Johanna Böhm