Ein Freiwilligendienst im Ausland ist kein Urlaub - bietet dir aber die echte Chance, über dich hinauszuwachsen. Du lernst Neues kennen, übernimmst Verantwortung und trägst dabei die Welt ein kleines Stück gerechter zu machen. Damit das gelingt, solltest du vor allem Offenheit, Mut und Neugier mitbringen - ein perfekter Lebenslauf ist nicht erforderlich.
Das solltest du wissen:
- Dauer: 12 Monate (in der Regel von September bis August)
- Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
- Urlaub: 30 Tage
- Seminare: 25 Bildungstage vor, während und nach deinem Dienst
- Ausreise: wenn möglich zu zweit
- Kosten: Flug, Unterkunft, Verpflegung und Versicherungen werden von uns übernommen
Wer kann weltwärts gehen:
- Du bist zwischen 18 und 28 Jahre alt (bis 35 Jahre mit Beeinträchtigung möglich)
- Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland
- Du hast einen Schulabschluss, eine Ausbildung oder eine vergleichbare persönliche Eignung
- Du bist körperlich und psychisch fit für ein Jahr im Ausland
- Du bist bereit einen kleinen Unterstützer*innenkreis aus Familie, Freund*innen oder Gemeinde aufzubauen
Was wir uns von dir wünschen:
- Interesse an gesellschaftlcihen Themen und globaler Gerechtigkeit
- Offenheit für andere Bevölkerungsgruppen und Perspektiven
- Geduld, Neugier und Selbstreflexion
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen
- Ein Plus: ehrenamtlich Engagement, z. B. in der Gemeinde, in der Schule oder im Verein
- Und nach deinem Weltfreiwilligendienst bringst du deine Erfahrungen aktiv ein
-> Kurz gesagt: Du brauchst kein Fachwissen, sondern die Bereitschaft, dich einzubringen, zu lernen und dich auf andere Menschen einzulassen.

