Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Voraussetzungen

Ein Freiwilligendienst im Ausland ist kein Urlaub - bietet dir aber die echte Chance, über dich hinauszuwachsen. Du lernst Neues kennen, übernimmst Verantwortung und trägst dabei die Welt ein kleines Stück gerechter zu machen. Damit das gelingt, solltest du vor allem Offenheit, Mut und Neugier mitbringen - ein perfekter Lebenslauf ist nicht erforderlich.

Das solltest du wissen:

  • Dauer: 12 Monate (in der Regel von September bis August)
  • Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
  • Urlaub: 30 Tage
  • Seminare: 25 Bildungstage vor, während und nach deinem Dienst
  • Ausreise: wenn möglich zu zweit
  • Kosten: Flug, Unterkunft, Verpflegung und Versicherungen werden von uns übernommen

Wer kann weltwärts gehen:

  • Du bist zwischen 18 und 28 Jahre alt (bis 35 Jahre mit Beeinträchtigung möglich)
  • Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland
  • Du hast einen Schulabschluss, eine Ausbildung oder eine vergleichbare persönliche Eignung
  • Du bist körperlich und psychisch fit für ein Jahr im Ausland
  • Du bist bereit einen kleinen Unterstützer*innenkreis aus Familie, Freund*innen oder Gemeinde aufzubauen

Was wir uns von dir wünschen: 

  • Interesse an gesellschaftlcihen Themen und globaler Gerechtigkeit
  • Offenheit für andere Bevölkerungsgruppen und Perspektiven
  • Geduld, Neugier und Selbstreflexion
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen
  • Ein Plus: ehrenamtlich Engagement, z. B. in der Gemeinde, in der Schule oder im Verein
  • Und nach deinem Weltfreiwilligendienst bringst du deine Erfahrungen aktiv ein

-> Kurz gesagt: Du brauchst kein Fachwissen, sondern die Bereitschaft, dich einzubringen, zu lernen und dich auf andere Menschen einzulassen.

Infotag

Beim Infotag kannst du uns als Entsendeorganisation, den Weltfreiwilligendienst und die Einsatzstellen besser kennen lernen. Der Infotag findet in präsenz im Kilianeum in Würzburg statt. Den genauen Termin und die Anmeldung findest unter 'Termine'. 
Das erwartet dich beim Infotag:

  • Vorstellung der Entsendeorganisation BDKJ 
  • Vertiefter Einblick in die Einsatzstellen und Länder
  • Austausch mit ehemaligen Freiwilligen 
  • Persönliches Kennenlernen 
  • Klärung offener Fragen 

Bewerbung

- Dein erster Schritt

Bitte reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail oder Post ein.

Erforderliche Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Letztes Schul- oder Arbeitszeugnis
  • Nachweis über ehrenamtliches Engagement (falls vorhanden)
  • Ausgefüllter Bewerbungsbogen (Download auf unserer Website)

E-Mail:  weltfreiwilligendienst@bistum-wuerzburg.de

Postanschrift:

BDKJ Diözesanverband Würzburg

Weltfreiwilligendienst

Ottostraße 1

97070 Würzburg

Bewerbungsschluss: 06.01.2026

Die Plätze werden nicht nach dem Prinzip ´First come, first serve´ vergeben. Jede Bewerbung wird bei uns sorgfältig geprüft - wir nehmen uns bewusst Zeit für dich. Am 24.01.2026 findet ein Auswahltag im Kilianeum in Würzburg statt. Die Entscheidung über die Besetzung der Plätze wird im Anschluss an diesen Tag getroffen.

Auswahltag

Beim Auswahltag kommen alle Bewerber*innen zusammen. Nach dem Auswahltag entscheiden wir, ob du in unser Programm passt - und welche Einsatzstelle zu dir passt.
Was passiert beim Auswahltag?

  • Gegenseitiges Kennenlernen 
  • Persönliches Gespräch mit Referent*in vom BDKJ und Kooperationsparnter*in 
  • Einblick in die Organisation und Einsatzstellen durch ehemalige Freiwillige 

Wenn für dich und für uns alles stimmig ist: 

  • Zusage für einen Weltfreiwilligendienst mit fester Einsatzstelle 
  • Abschluss der Dienstvereinbarung